Erste Zertifikatsverleihung der Managementausbildung für Kindergarten- und HortleiterInnen der KKTH

„Führungsverhalten beginnt beim Menschen selbst, Selbstreflexion ist also der zentrale Ankerpunkt unserer Ausbildung“ beschreibt Ausbildungsgründerin und -leiterin Melanie Mutter den Managementlehrgang. Am 4. Juni 2019 konnten von der Vereinigung Katholischer Kindertagesheime 19 Abschlusszertifikate an 19 Kindergarten- und HortleiterInnen vergeben werden. 

Charta Leitsätze der Wiener Gesundheitsförderung - Gesund im Wiener Kindergarten

Die Idee dazu entstand bei einem Netzwerktreffen im Rathaus, welches von der Wiener Gesundheitsförderung organisiert worden war. Wir freuen uns, dass auch MitarbeiterInnen von Standorten der Vereinigung katholischer Kindertagesheimen dabei waren und sich eingebracht haben. In Zusammenarbeit mit der Wiener Gesundheitsförderung – Gesund im Wiener Kindergarten und der Koordinationsgruppe (zusammengesetzt aus Vertretern von acht Trägern in Wien) wurden dann diese zehn Leitsätze formuliert. In gedruckter Version wurden sie von der Wiener Gesundheitsförderung für jeden Kindergartenstandort in Wien bereit gestellt.

PDF - Download

Kindergarten Troststrasse Mater Salvatoris ab 3.9.2018

Am 3.9.2018 wird der Kindergarten Troststrasse Mater Salvatoris in 1100 Wien Troststrasse 92 eröffnet.

 

Die Kontaktdaten des neuen Standorts lauten: 

Troststrasse 92

1100 Wien

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Handy: 0676/3269431

 

Unsere Erhalter

So erreichen Sie uns

Vereinigung Katholischer Kindertagesheime - Servicestelle
Freyung 6/1/2/3
1010 Wien

Leitung der Servicestelle:
Patricia Rathkolb, MA

T (+43) 664 853 14 97
Email: servicestelle@kkth.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.