Am 8.Oktober 2019 fand imAreal der Dominikanerinnen in Wien Hacking die Präsentation und Übergabe der neugestalteten und um zwei Gruppen erweiterten Räumlichkeiten für den Kindergarten statt. 90 Kinder können nun in drei Kindergartengruppen und einer Kleinkindgruppe aufgenommen werden und finden hier ihr zweites Zuhause.
Der Schulverein hat gemeinsam mit dem Konvent der Dominikanerinnen damit ein deutliches Zeichen der Gegenwarts- und Zukunftsbejahung gesetzt.
(c) Regina Platzer
Es konnte eine Umgebung für Kinder und PädagogInnen geschaffen werden, in der ökologische Standards, herausfordernde geologische Rahmenbedingungen, Denkmalschutz und pädagogische Ansprüche gut vereint und zu einem freundlichen Lebensraum gestaltet werden konnten.
Umrahmt von einer Gesangsgruppe des Kindergartens konnte der Obmann des Schulvereins der Dominikanerinnen, Dir. Hans Zolles, unter den zahlreichen Gästen u.a. Bezirksvorsteherin Silke Kobald, KIGA-Inspektorin Marion Jost als Vertreterin der MA 11, Vertreter der Vereinigung Katholischer Kindertagesheime, allen voran die Vorsitzende Sr. Karin Kuttner, Architekt Heinrich Eidenböck und viele Wegbegleiter bei diesem Fest begrüßen. In einer Interviewrunde, geleitet von Martin Pfeiffer, zeigte sich die Priorin des Hauses, Sr. Franziska Madl OP, sehr erleichtert über die Fertigstellung des Kindergartens und glücklich über die Ausstrahlung und gute Atmosphäre der neuen Räumlichkeiten.
Von der Idee
Architekt Eidenböck hob die Umsetzung der Vorgabe, die Natur in den Kindergarten zu holen, hervor. Große Fenster zum Garten, helles Holz und zwei Achsen durch das Gebäude betonen das architektonische Konzept. Der Leiterin des Kindergartens, Jacqueline Bertl, beschrieb freudig die positive Stimmung der Kinder und PädagogInnen und berichtete bei der Beobachtung der Baustelle und der nun neuen Räume, speziell das Platzangebot und der neue Turnsaal findet starken Zulauf und Anklang.
Die Feierstunde in den neuen Räumlichkeiten (c) Regina Platzer
Lasst die Kinder zu mir kommen
Bei der anschließenden Segensfeier, geleitet von Pater Prior Günter Reitzi OP, wurden die Kinder, alle MitarbeiterInnen und die Räumlichkeiten gesegnet. Die Kinder durften durch das Tauchen ihrer Finger in das Weihwassergefäß den Segen selbst in die Räumlichkeiten tragen und ihn „per Fingerabdruck“ verteilen. Gleichzeitig wurden auch die Kreuze für die Räume gesegnet. Mit großer Freude, Erleichterung und Dankbarkeit blickt man auf das neue Geschaffene.
[mgsellmann]
Quelle: www.ordensgemeinschaften.at