Kindergarten De La Salle Strebersdorf
Der Kindergarten, der bewegt
Der Kindergarten am Standort Strebersdorf ist Mitglied der Vereinigung der katholischen Kindertagesheime. Das engagierte Team aus über 20 Mitarbeiterinnen hat die Zielsetzung, den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden sowie sie individuell und ganzheitlich zu fördern. Turn- beziehungsweise Bewegungsräume, ein großer Garten, der angrenzende Park sowie die ausgedehnte Grünanlage am Fuß des Bisambergs kommen dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder sehr entgegen. Betreut werden sieben Gruppen, in denen Kinder auch durch Kooperation mit der hauseigenen Volksschule behutsam auf den bevorstehenden Schuleintritt vorbereitet werden.
Kindergarten De La Salle Fünfhaus
Christliche Werte und neue Erfahrungsräume
Es ist uns wichtig, die Herzen der Kinder zu berühren; religiöse Bildung und Wertevermittlung sind uns als katholischer Kindergarten ein besonderes Anliegen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, immer neue Anreize zu bieten und vielfältige Impulse zu geben, um die Kinder in ihrem Tun und ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern. Der Kindergarten im Schulzentrum des Schulvereins De La Salle besteht aus zwei Kindergartengruppen für 3- bis 6-Jährige, einer Familiengruppe für 0- bis 6-Jährige und einer Kleinkindergruppe für 0- bis 3-Jährige. Unsere neuen, hellen und freundlich eingerichteten Räumlichkeiten sind Lebens und Erfahrungsräume für Kinder, Eltern und Mitarbeiter/innen. Raumgestaltung und Materialauswahl sind sorgfältig auf die entwicklungsbedingten Bedürfnisse und Spielvorlieben der Kinder abgestimmt.
Hort Währing
An unserem Standort befindet sich eine Hortgruppe, diese besuchen momentan 25 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Unser Stifter, Johannes de la Salle, ersuchte seine Mitbrüder einst: „Ihr sollt die Herzen der Kinder berühren.“ Bis heute ist dieser pädagogische Leitsatz Grundlage der Arbeit in unserem Hort und im alltäglichen Umgang mit Kindern, Eltern und KollegInnen spürbar.
Für unsere tägliche Arbeit bedeutet dies, den Kindern mit liebevollem Respekt zu begegnen, sie in einem harmonischen Umfeld zu sozial und persönlich kompetenten Menschen zu erziehen. So beginnt unser Hortnachmittag mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem wir nicht nur Wert auf einen abwechslungsreichen, biologisch nachhaltigen und gesunden Speiseplan legen, sondern auch auf eine gemütliche, freundliche Atmosphäre. Schließlich gibt es immer viel Neues zu erzählen!
Wenn es dann Zeit für die Hausaufgaben der Kinder ist, fördert die Pädagogin die Lernkompetenz der Kinder, indem sie mit ihnen „Lernen lernt“, sie zu einer ordentlichen und gewissenhaften Arbeitshaltung anhält-, sowie sie zu möglichst selbstständiger Erledigung der Arbeiten erzieht, Fragen der Kinder werden aber stets beantwortet.
Doch auch das Spielen kommt in unserem Hort nicht zu kurz, sei es auf dem Spielplatz oder im Gruppenraum, der mit Konstruktionsmaterial, Kreativbereich, Rollenspielbereichen, Kinderbibliothek, Brettspielen sowie einem gemütlichen Ruhebereich zu vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten einlädt.
Immer wieder ein Highlight in unserem Hortalltag sind die zahlreichen Ausflüge in nahegelegene Parks, in Museen, ins Kino oder zum Christkindlmarkt. Viele Ausflugsangebote spiegeln den christlichen Jahresfestkreis wieder, der aber natürlich auch bei unseren Angeboten und Aktionen sowie Festen im Hort eine große Rolle spielt und die Kinder durch das Hortjahr begleitet.
Erhalter: Schulverein De La Salle
Straße: Anton Böck-Gasse 20
PLZ: 1210 Wien
Homepage: www.delasalle.at/