Vereinigung Katholischer Kindertagesheime - KKTH
Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Leitung der Servicestelle: Christa Bruns
T (+43) 664 853 14 97
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kategorien von Empfängern
Wir überlassen Ihre personenbezogenen Daten nur im Anlassfall und im erforderlichen Ausmaß an die nachstehenden Dienstleister bzw. Auftragsverarbeiter:
- technische IT-Dienstleister, Hostingprovider, Anbieter von Datenverarbeitungen oder ähnlichen Diensten;
- sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden, wie insbesondere Mail-Provider.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende Empfänger:
- an Dritte, die an der Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber mitwirken, wie insbesondere Anbieter von Fortbildungen und gegebenenfalls Banken zur Zahlungsabwicklung;
- an sonstige externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen, wie insbesondere Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall, Gerichte und Verwaltungsbehörden;
- an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß wie insbesondere die zuständigen Aufsichtsbehörden, die zuständigen Magistrate der Stadt Wien, Finanzbehörden, etc.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft in der KKTH lediglich, um Ihnen ein persönliches Konto in unserem Intranet für unser Service- und Fortbildungsangebot und Abrufe von Informationen und Dokumenten über unsere Web-Applikationen zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung erfolgt daher zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten.
Abruf von Informationen und Dokumenten über unsere Website
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang lediglich zur Vertragserfüllung beim Abruf von Informationen und Dokumenten bzw. zur Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen über unsere Website. Die Verarbeitung der hierfür erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt daher zur der Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Betätigung des Abmeldelinks im E-Mail-Footer oder telefonisch bei der Servicestelle widerrufen.
Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043, USA. Die unter Verwendung der Cookies gespeicherten Daten werden hierbei von Google zur Auswertung in die USA übertragen und gespeichert. Google übermittelt die Daten Dritten nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Google wird die erfassten Daten nicht mit anderen von Google erfassten Daten kombinieren. Die Beziehung zum außereuropäischen Anbieter Google Inc. basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“ – USA).
Wir setzen Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen EWR-Vertragsstaaten vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die komplette IP-Adresse an Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google Inc. wird in unserem Auftrag diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics jederzeit verhindern, indem Sie auf einen bereitgestellten Opt-Out Link klicken. Hierbei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Darüber hinaus kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google Inc verhindert werden, indem das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin heruntergeladen und installiert wird: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Maps
Unsere Homepage nutzt über eine Schnittstelle den Online-Kartendienstanbieter Google Maps. Anbieter des Kartendienstes ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionalitäten von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung des Kartendienstes Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und an der einfacheren Auffindbarkeit der von uns auf der Website angeführten Adressen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
Google reCAPTCHA
Auf unserer Website nutzen wir “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA kann überprüft werden, ob eine Dateneingabe auf Websites in einem Formular durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Kriterien und Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse des Besucherverhalterns wertet dabei reCAPTCHA verschiedene Informationen aus, wie insbesondere IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer vorgenommene Mausbewegungen. Die bei dieser Analyse erfassten Daten werden an Google Inc. übermittelt. Die reCAPTCHA-Analysen laufen im Hintergrund, der Besucher der Website wird nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html
YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins des von Google Inc betriebenen Video-Portals YouTube. Betreiber des Portals ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten unserer Homepage aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierbei wird den Servern von Youtube mitgeteilt, welche Seiten auf unserer Homepage aufgerufen wurden. Wenn Sie beim Aufruf unserer Website in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie es YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie dadurch verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube, abrufbar unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Sonstige Anbieter
Auf unseren Webauftritten können Schnittstellen-Dienste, Widgets, Erweiterungen bzw. Programmierungsbibliotheken („Libraries“) von Anbietern eingebunden sein (insbesondere jQuery, CDN und Google (wie insbesondere Web Fonts, Maps)), um eine Beschleunigung der Ladezeiten der Website und der Seitendarstellung zu erzielen. Dabei kommt es zum Aufruf von Ressourcen dieser Anbieter von externen Servern und damit auch zur Übermittlung von Daten wie z.B. der IP-Adresse, die sich je nach Anbieter auch in Drittstaaten und damit außerhalb der Europäischen Union befinden können. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und die jeweiligen Datenverarbeitungsvorgänge. Ferner sind uns die Form und der Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Weitere Informationen zu den Zwecken und zum Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch diese-Dritte erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Sie finden dort auch die entsprechenden Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
• Name des Browsers
• Versionsnummer des Browsers
• Sprache des Browsers
• Betriebssystem
• Referrer-URL
• Anfrage, welche Daten angefragt wird (Name, URL)
• Übertragene Datenmenge
• Status der Übertragung (Zugriff / HTTP)
• Hostname des zugreifenden Computers
• IP-Adresse des zugreifenden Computers
• Timestamp der Serveranfrage (Datum, Uhrzeit)
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Vereinigung Katholischer Kindertagesheime - Servicestelle
Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Leitung der Servicestelle: Christa Bruns
T (+43) 664 853 14 97
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Zuge der Weiterentwicklung ist es notwendig, dass wir auch diese Datenschutzerklärung laufend anpassen. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist online abrufbar. Unsere Besucher sollten diese Seite daher regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.